Unsere Kinder sind vielen Belastungen ausgesetzt. Stress und Druck sind Alltagsbegleiter, die unsere Kinder und Jugendlichen sehr belasten und immer öfter in psychische Erkrankungen wie beispielsweise Essstörungen und Depressionen führen. Kunsttherapeutische Angebote helfen Kindern und Jugendlichen ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihren eigenen Ressourcenkoffer zu packen um den alltäglichen Herausforderungen gestärkt zu begegnen und sie zu meistern. Sie kommen mit Hilfe der kunsttherapeutischen Angebote zur Ruhe und Entspannung, was ihnen hilft sich selbst zu entdecken. Die Kreativität und die Gestaltungsmöglichkeiten des jeweiligen Kunst-Mediums geben Raum für die Selbstentfaltung. In der Kunst werden dem Erschaffenden keine Grenzen gesetzt. Kinder und Jugendliche erleben dadurch zusammen mit dem KunsttherapeutIn, wie sie mit Problemen und belastenden Situationen im Alltag umgehen können.
Ziel ist es, den Kindern durch den künstlerischen Prozess zu vermitteln, dass sie diese Situationen von unterschiedlichen Blickwinkeln aus betrachten und so verändern können. Träume, Wünsche und Emotionen werden durch Farbe und Form vermittelt. Ein verschlossenes Kind, das sich von seiner Außenwelt abgekapselt hat, kann mit der Kunsttherapie wieder in Kommunikationsstrukturen mit seinem Umfeld eintreten. Wenn dieser Schritt getan ist, kann das Problem verarbeitet werden: Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein sowie das eigenständige Handeln werden entwickelt und gefördert.
Ich arbeite ausschließlich kunsttherapeutisch präventiv. Bei Diagnose einer psychischen Erkrankung kann ich keine Angebote machen.